1900-1945 > Informel Fritz Winter - Biografie

Geflecht. 1934.
Monotypie . Ölfarbe, teilweise gekratzt.
Rechts unten monogrammiert und datiert. Links unten handschriftlich bezeichnet "73/50". Auf feinem Japanbütten. 61,2 x 43,3 cm (24 x 17 in) , Blattgröße.
Mit einer schriftlichen Expertise von Frau Dr. Gabriele Lohberg, Trier, vom 31. Januar 2014.
Die Monotypie, ein "Grenzgänger" zwischen Grafik und Zeichnung, ist ein willkommenes Medium für Fritz Winter, seine Genialität und Experimentierfreudigkeit bei der Verwendung von Material und Bildträger zu beweisen. Sein Bauhaus-Studium von 1927/28 bis 1930 wirkt zwar nachhaltig auf sein Werk, jedoch war es für ihn auch Ansporn sich von den Ideen und Idealen zu befreien und seinen eigenen künstlerischen Weg einzuschlagen. [DB].
Guter Gesamteindruck. Vorrangig in den Rändern unregelmäßig gebräunt bzw. braunfleckig, mit leichten Knick- und Bereibungsspuren sowie druckbedingten Fingerspuren. Verso in den oberen Ecken fest ins Passepartout montiert.
Nähere Informationen zum Zustand entnehmen Sie bitte der Großdarstellung / Abbildung Rückseite.